Tag Archives: Haushaltsgeräte
Abonniere den RSS Feed
Warum wird mein Kaffee nicht heiß?
5 technische Ursachen – und wie du sie selbst behebst
Wenn dein Espresso nicht mehr so heiß ist wie früher, muss das nicht gleich das Ende deiner Maschine bedeuten. Oft steckt ein kleines technisches Problem oder fehlende Pflege dahinter. Mit etwas Aufmerksamkeit und regelmäßigem Service kannst du deine Maschine meist ganz einfach wieder auf die richtige Temperatur bringen. In diesem Beitrag von Schraub-Doc zeigen wir dir fünf häufige Ursachen – und wie du sie selbst erkennst und behebst.
Was sollte man bei einem neuen Backofen beachten?
Ein praktischer Leitfaden für den Kauf, Einbau und langfristige Nutzung
Ein Backofen ist kein Alltagskauf. Er begleitet uns oft über ein Jahrzehnt hinweg – fast täglich im Einsatz, ob für schnelle Mahlzeiten oder aufwendige Festessen. Genau deshalb lohnt es sich, vor dem Kauf einen Moment innezuhalten und die Entscheidung gut zu durchdenken. Aus meiner langjährigen Erfahrung weiß ich: Wer sich beim Kauf die richtigen Fragen stellt, spart sich später viel Ärger, Geld und Zeit.
Wie hoch sollte die Luftfeuchtigkeit im Haus sein?
Wenn es um die Pflege Deines Haushalts und Deiner Geräte geht, denkst Du vielleicht zuerst an Reinigung oder Wartung. Doch ein oft übersehener, aber entscheidender Faktor ist die Luftfeuchtigkeit. Die richtige Luftfeuchtigkeit beeinflusst nicht nur Dein Wohlbefinden, sondern auch die Lebensdauer Deiner Haushaltsgeräte und die Qualität Deiner Wohnumgebung.
Warum macht der Kühlschrank Geräusche?
Der Kühlschrank zählt zu den stillen Alltagshelden in jeder Küche. Doch manchmal stören Brumm-, Klopf- oder Gluckergeräusche die gewohnte Ruhe – und sorgen für Unsicherheit. Dabei sind viele dieser Geräusche harmlos, manche aber ein Warnsignal für technische Probleme. In diesem Beitrag erklärt dir Schraub-Doc, welche 5 Geräuschquellen am häufigsten vorkommen, wie du sie erkennst und was du im Einzelfall tun solltest – bevor ein kleiner Defekt zu einem größeren Schaden wird.
Stromsparen im Herbst: Diese Haushaltsgeräte sind heimliche Energiefresser
Mit dem Herbst beginnen kürzere Tage, kühlere Temperaturen – und höhere Stromkosten. Viele Geräte im Haushalt laufen nun häufiger oder länger, was sich auf Ihrer Stromrechnung bemerkbar machen kann.In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Geräte jetzt unbemerkt viel Energie verbrauchen und wie Sie durch einfache, praktische Tipps bares Geld sparen – ohne auf Komfort zu verzichten.
Warum riecht meine Waschmaschine unangenehm?
Die Waschmaschine ist ein essenzieller Bestandteil jedes Haushalts – umso störender ist es, wenn sie plötzlich unangenehm riecht. Ganz gleich ob neu oder alt, günstig oder teuer: Fast jede Maschine kann betroffen sein. In diesem Beitrag zeigen wir dir die häufigsten Ursachen und einfache, aber wirkungsvolle Lösungen.
Wichtige Info: Lieferverzögerungen bei Gorenje-Ersatzteilen
Wir möchten Sie darüber informieren, dass es aktuell zu Lieferverzögerungen bei Gorenje-Ersatzteilen kommt. Wir bitten um Ihr Verständnis und arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Mehr dazu im Blog!
Warum läuft Wasser unter dem Kühlschrank aus?
Ein Kühlschrank soll kühlen – nicht tropfen. Doch was tun, wenn sich plötzlich eine Pfütze unter dem Gerät bildet? Keine Sorge: In den meisten Fällen handelt es sich nicht um einen Defekt, sondern um ein leicht behebbares Problem. In diesem Blog zeigen wir Ihnen die häufigsten Ursachen für Wasseransammlungen unter dem Kühlschrank und erklären, wie Sie diese einfach selbst lösen können.
Warum Reparieren nachhaltiger ist als Neukaufen – ein Beitrag für Umwelt, Geldbeutel und Zukunft
In einer Welt des steigenden Konsums stellt sich die Frage: Muss wirklich jedes defekte Gerät durch ein neues ersetzt werden? Oder gibt es eine klügere, nachhaltigere Lösung?
In diesem Blog zeigen wir, warum Reparieren die bessere Wahl ist – ökologisch, ökonomisch und gesellschaftlich.
Warum ist meine Kleidung im Waschtrockner heiß und nass?
Die häufigsten Ursachen – und was Sie dagegen tun können Ein Waschtrockner ist eine praktische Kombination für alle, die Platz und Zeit sparen möchten. Doch was tun, wenn die Wäsche am Ende des Programms heiß, aber immer noch feucht ist? Das ist nicht nur ärgerlich, sondern ein deutliches Zeichen dafür, dass etwas im Prozess nicht stimmt. In diesem Blogbeitrag zeigen wir die wichtigsten Ursachen – und wie Sie sie beheben, bevor es zu größeren Problemen kommt.
Wie entkalke ich meine Kaffeemaschine richtig?
Eine Kaffeemaschine ist in vielen Haushalten täglich im Einsatz – oft mehrmals am Tag. Doch mit jeder Tasse Kaffee lagern sich Kalkablagerungen im Inneren der Maschine ab. Wird dieser Kalk nicht regelmäßig entfernt, leidet nicht nur der Geschmack, sondern auch die Lebensdauer der Maschine. Entkalken ist also essenziell, um die Maschine zu pflegen und die Kaffeequalität zu erhalten.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Ihre Kaffeemaschine richtig entkalken, welche Produkte Sie dabei verwenden können und häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten.
Wie verlängere ich die Lebensdauer meines Wasserkochers?
Der Wasserkocher gehört zu den Geräten, die oft unterschätzt werden – bis sie nicht mehr funktionieren. Dabei ist es meist gar nicht nötig, sofort ein neues Modell zu kaufen. Mit etwas Pflege, Aufmerksamkeit und kleinen Wartungsschritten lässt sich die Lebensdauer eines Wasserkochers erheblich verlängern.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, worauf es ankommt – praxisnah, verständlich und ohne Fachjargon.
30 neue Marken: Noch mehr Geld sparen mit Schraub-Doc!
Der Schraub-Doc entwickelt sich weiter: Ab sofort kannst Du in unserem Shop unter insgesamt 40 Marken auswählen. So findest Du garantiert das passende Ersatzteil! Außerdem kommen neue Geräte wie Kühlschrank und Gefrierschrank hinzu. Warum immer nur Waschmaschinen reparieren? ;-)













