Wenn in der Spülmaschine Wasser stehen bleibt, kann das nicht nur unangenehme Gerüche verursachen, sondern im schlimmsten Fall auch zu Schäden am Gerät führen. Besonders häufig melden Nutzer: „Meine Spülmaschine pumpt nicht ab“ oder „Es sammelt sich Wasser im Boden der Maschine“.

Doch keine Sorge: Nicht immer liegt ein schwerwiegender Defekt vor. Oft sind Filter, Ablaufschlauch oder Pumpe die Ursache – Probleme, die Sie selbst überprüfen können. In diesem Beitrag erklären wir die häufigsten Gründe für Wasser in der Spülmaschine (z. B. bei Bosch, Neff oder LG) und zeigen Lösungen.


1. Verstopfter Filter – häufigste Ursache, wenn die Spülmaschine nicht abpumpt

Bleibt schmutziges Wasser in der Spülmaschine zurück, deutet das fast immer auf eine Verstopfung im Abfluss hin. Besonders häufig ist der Spülmaschinenfilter betroffen.

  • Der Zylinderfilter sitzt unter dem Sprüharm im Boden der Maschine.

  • Drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn heraus und reinigen Sie ihn gründlich.

  • Viele Modelle (z. B. Bosch-Spülmaschinen) haben zusätzlich einen Grob- und Feinfilter – beide müssen sauber sein, damit das Wasser ungehindert ablaufen kann.


2. Defekte Ablaufpumpe – wenn die Spülmaschine Wasser nicht abpumpt

Ein weiteres Problem tritt auf, wenn die Ablaufpumpe defekt ist. In diesem Fall staut sich das Wasser im Innenraum.

  • Überprüfen Sie zunächst den Ablaufschlauch.

  • Ist der Pumpenmotor beschädigt, hilft nur ein Austausch – eine Reparatur ist in der Regel nicht möglich.


3. Blockierte Ablaufpumpe – Fremdkörper wie Glassplitter oder Kerne

Ein oft übersehener Grund für stehendes Wasser: Die Ablaufpumpe ist blockiert – zum Beispiel durch Glassplitter, Obstkerne oder andere Fremdkörper.

  • Öffnen Sie die untere Abdeckung und kontrollieren Sie den Bereich um die Pumpe.

  • Entfernen Sie vorsichtig sichtbare Fremdkörper.

  • Achten Sie darauf, dass sich das Flügelrad frei drehen lässt.


4. Ablaufschlauch überprüfen

Ein klassischer Grund, warum die Spülmaschine nicht abpumpt, ist ein verstopfter oder geknickter Ablaufschlauch.

  • Trennen Sie das Gerät vom Strom,

  • öffnen Sie die untere Abdeckung,

  • halten Sie den Schlauch über einen Eimer und spülen Sie ihn kräftig durch.

  • Läuft das Wasser nicht ab, ist er vermutlich verstopft. Mit einem Draht können Sie ihn oft selbst reinigen.


5. Defektes Magnetventil

Wenn sich sauberes Wasser in der Spülmaschine sammelt, liegt das Problem oft am Magnetventil, das den Wasserzulauf steuert.

  • Es sitzt an der Rückseite des Geräts.

  • Ist es defekt, muss es vollständig ersetzt werden.


6. Wasser im Salzbehälter

Viele Nutzer wundern sich über Wasser im Salzbehälter der Spülmaschine. Doch das ist völlig normal und kein Defekt.


Fazit: Ursachen für stehendes Wasser erkennen und beheben

Ob Bosch, Neff oder LG – wenn die Spülmaschine Wasser nicht abpumpt, sollten Sie die möglichen Ursachen genau prüfen. Verstopfte Filter, blockierte oder defekte Pumpen und ein geknickter Ablaufschlauch sind die häufigsten Gründe.

Mit den genannten Tipps können Sie viele Probleme selbst beheben. Entfernen Sie außerdem regelmäßig Speisereste, um erneute Blockaden zu vermeiden.

Und falls Sie Ersatzteile für Ihre Spülmaschine benötigen – sei es Filter, Pumpen, Schläuche oder Magnetventile – finden Sie bei Schraub-Doc.at alles, was Sie brauchen: Originalteile und kompatible Ersatzteile für alle gängigen Marken, inklusive persönlicher Beratung und schneller Lieferung.