Wird dein Staubsauger während der Benutzung sehr warm oder sogar heiß? Das ist ein Warnzeichen und der Motor wird im besten Fall abschalten oder im schlimmsten Fall durchbrennen! Oft liegt es an verstopften Teilen, einem vollen Beutel oder einem Problem mit dem Motor.

In diesem Artikel zeigen wir dir 6 häufige Ursachen und geben einfache Tipps, wie du sie behebst.

 

1. Schmutzige Filter
Der Filter sorgt dafür, dass Staub, Tierhaare und Schmutz nicht wieder in die Luft kommen. Wenn er verstopft ist, kann die Luft nicht gut durchströmen. Der Motor muss härter arbeiten, wird heiß und kann im schlimmsten Fall beschädigt werden.

Was tun?  Reinige die Filter alle 1 bis 3 Monate. Waschbare Filter kannst du mit lauwarmem Wasser und etwas Seife säubern – danach gut trocknen lassen! Je nach Nutzung solltest du die Filter nach 6 bis 12 Monaten austauschen.
Tipp: Ausführliche Infos dazu findest du im Blogartikel „Staubsauger-Filter: Wann wechseln & wie reinigen?“.

 

2. Voller Staubbeutel
Ein voller Beutel blockiert den Luftstrom. Der Motor muss mehr leisten, überhitzt schneller und kann beschädigt werden.

Was tun? Wechsle oder entleere den Beutel, bevor er ganz voll ist. Verwende am besten originale Staubbeutel – billige oder beschädigte Beutel lassen Staub durch und schaden dem Motor. Wenn dein Staubsauger einen Behälter statt Beutel hat, leere und reinige ihn regelmäßig.

 

3. Halb defekter Motor
Ein halb kaputter Motor funktioniert noch – aber schlecht. Er wird sehr warm, riecht verbrannt oder schaltet sich plötzlich aus.  Meist handelt es sich um einen Lagerschaden, der sich aber schon frühzeitig durch komische (quietschende) Geräusche bemerkbar macht.

Was tun? Wenn du Rauch, Hitze oder seltsamen Geruch bemerkst: Gerät sofort ausschalten und vom Strom nehmen.  Bringe es zu einem Fachmann. Vielleicht muss der Motor repariert oder komplett ersetzt werden.

 

4. Langer Gebrauch ohne Pause
Ein Staubsauger ist nicht für Dauerbetrieb gemacht. Nach längerer Nutzung wird der Motor heiß – das Kühlsystem reicht dann nicht mehr aus.

Was tun? Mache nach 15–20 Minuten eine Pause, damit das Gerät abkühlen kann. Verwende auch nicht dauerhaft die höchste Saugstufe – das belastet den Motor.

 

5. Verstopfte Rohre oder Düsen
Wenn das Saugrohr oder die Düse verstopft ist, kann die Luft nicht richtig strömen. Der Motor wird heiß, weil er zu viel leisten muss.

Was tun? Prüfe das Rohr, den Schlauch und die Düse auf Verstopfungen. Mit einem langen Stab oder Draht kannst du Blockaden entfernen. Reinige das Innere mit einem Tuch oder einer Bürste. Ist der Schlauch beschädigt, solltest du einen neuen kaufen.

 

6. Staub oder Fremdkörper im Motor

Wenn Staub oder kleine Teile in den Motor geraten, blockieren sie den Luftstrom. Das führt zu starker Hitze und kann Teile im Inneren beschädigen.

Was tun? Reinige regelmäßig die Filter, damit kein Staub in den Motor gelangt. Sauge keine Asche oder feinen Gips – diese Stoffe sind sehr schädlich. Kontrolliere auch vor dem Gebrauch, ob sich etwas im Schlauch oder in der Düse festgesetzt hat.

 

Fazit
Ein heißer Staubsauger ist ein Warnsignal und sollte nicht ignoriert werden. Achte auf saubere Filter, leere Beutel rechtzeitig und gib dem Gerät regelmäßig eine Pause. So verlängerst du die Lebensdauer deines Staubsaugers und sparst dir teure Reparaturen.

Und falls du passende Filter, Staubbeutel oder Ersatzteile für deinen Staubsauger brauchst – ob für Miele, Bosch, Siemens, AEG oder andere Marken – findest du alles bei Schraub-Doc.at: dein Ersatzteilshop für Haushaltsgeräte mit persönlicher Beratung und großer Auswahl.