7 häufige Ursachen – und was Sie dagegen tun können

Die Spülmaschine gehört zu den praktischsten Haushaltsgeräten in der Küche. Umso ärgerlicher ist es, wenn das Reinigungsmittel (Tab, Pulver oder Gel) am Ende des Spülgangs unberührt im Fach liegen bleibt. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die typischen Ursachen für dieses Problem – und wie Sie es ganz einfach selbst beheben können.


1. Wassertemperatur ist zu niedrig

Damit sich das Spülmittel richtig auflöst, muss das Wasser eine Temperatur von mindestens 45 °C erreichen.  Ist das Wasser zu kalt, wird das Reinigungsmittel nicht aktiviert – und bleibt ungenutzt im Fach.

Tipp:

  • Überprüfen Sie den Heizstab oder Temperatursensor Ihrer Maschine.

  • Kontrollieren Sie ggf. auch die Temperatur des einlaufenden Wassers.

  • Bei defekten Heizkomponenten finden Sie bei Schraub-Doc passende Ersatzteile – schnell und zuverlässig.


2. Defekter oder blockierter Dosierer (Dispenser)

Der Dosierer gibt das Reinigungsmittel zum richtigen Zeitpunkt in den Spülraum ab. Wenn die Klappe klemmt oder sich nicht öffnet, bleibt der Tab im Fach stecken.

Mögliche Ursachen:

  • Feder oder Öffnungsmechanismus defekt

  • Klappe durch Fett oder Rückstände verklebt

  • Mechanische Beschädigung des Fachs

Ersatz-Dosierer passend zu Ihrem Modell finden Sie mit wenigen Klicks bei Schraub-Doc.at.


3. Fehlender Korbgriff für Spültabs

In vielen Geschirrkörben ist ein spezieller Griff (Korbgriff) so gestaltet, dass sich das Spültab genau darunter befindet und dadurch beim Spülgang optimal aufgelöst wird. Fehlt dieser Griff oder ist die Konstruktion ungeeignet, kann es passieren, dass sich das Reinigungsmittel nicht vollständig auflöst.


4. Schlechte Qualität oder abgelaufenes Spülmittel

Billige oder alte Reinigungsmittel können sich schlecht auflösen – besonders bei niedriger Temperatur oder kürzeren Programmen.

Tipp: Verwenden Sie nur zertifizierte Markenprodukte mit gültigem Haltbarkeitsdatum, um optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen.


5. Programmabbruch während des Spülgangs

Bleibt das Spülprogramm plötzlich stehen, wurde das Reinigungsmittel womöglich gar nicht erst freigegeben.

Typische Ursachen:

  • Stromausfall oder Wassermangel

  • Fehlerhafte Sensoren oder Platinen

  • Störungen im Motor oder der Pumpe

  • Fehlermeldungen (Error Codes)

Prüfen Sie, wann im Spülzyklus die Maschine stoppt, um die Fehlerquelle einzugrenzen.


6. Falsche Beladung – Tab-Fach wird blockiert

Ein häufiger, aber oft übersehener Grund: Die Tür des Reinigungsmittelfachs kann sich nicht öffnen, weil ein Teller, ein Topfdeckel oder ein Tablett davor liegt.

Tipp: Achten Sie beim Einräumen darauf, dass der Dosierer frei bleibt. Große oder sperrige Teile gehören in den unteren Korb – mit genügend Abstand zum Reinigungsmittelfach.


7. Zu wenig Wasserdruck oder verstopfte Siebe

Wenn zu wenig Wasser durch die Sprüharme gepumpt wird, erreicht das Reinigungsmittel nicht die nötige Zirkulation und löst sich nicht auf.

Tipp:

  • Kontrollieren Sie den Wasserzulauf und die Siebe.

  • Reinigen Sie die Sprüharme regelmäßig.

  • Prüfen Sie, ob das Zulaufventil frei ist.


Kleine Ursache – große Wirkung

In den meisten Fällen lässt sich das Problem schnell selbst beheben – ganz ohne Techniker. Mit ein paar einfachen Checks und der richtigen Pflege läuft Ihre Spülmaschine wieder einwandfrei.

Benötigen Sie Ersatzteile wie Dispenser, Heizelement, Türfeder oder Pumpe?
Bei Schraub-Doc.at finden Sie alle gängigen Komponenten – inklusive Modellfinder, Anleitung zur Selbstmontage und schneller Lieferung.