Ein Geschirrspüler ist praktisch und spart viel Arbeit. Doch wenn er nicht richtig gepflegt wird, kann er schneller kaputtgehen. Mit diesen einfachen Tipps bleibt dein Gerät lange in Topform!

1.Sieb und Sprüharme sauber halten

In deinem Geschirrspüler sammeln sich Essensreste und Schmutz, besonders im Sieb und in den Sprüharmen. Wenn das Sieb verstopft ist, läuft das Wasser nicht richtig ab und es fängt an zu riechen.

So machst du es richtig:

  • Sieb einmal pro Woche herausnehmen und mit Wasser abspülen
  • Sprüharme mit einer Nadel oder einem Zahnstocher von Schmutz befreien
  • Türdichtungen regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen

2. Regelmäßig reinigen

Fett und Kalk lagern sich mit der Zeit ab und führen zu schlechten Gerüchen oder technischen Problemen. Eine regelmäßige Reinigung hält deinen Geschirrspüler hygienisch und funktionstüchtig.

Das kannst du tun:

  • Einmal im Monat einen leeren Spülgang mit Spülmaschinenreiniger durchführen
  • Natron auf den Boden der Maschine streuen – neutralisiert Gerüche
  • Dichtungen und Türrahmen gründlich abwischen

3. Die richtigen Spülmittel verwenden – Warum Tabs nicht immer gut sind

Viele nutzen praktische Kombi-Tabs, die Reiniger, Salz und Klarspüler in einem enthalten. Doch diese haben auch Nachteile:

Sie lösen sich je nach Wasserhärte oder Programm nicht immer vollständig auf. Viel wichtiger aber ist, dass sie nicht gut dosieren – was meist zu Überdosierung, manchmal auch zur Unterdosierung führt.

Besser:

  • Spülmaschinensalz → schützt vor Kalk
  • Klarspüler → sorgt für streifenfreien Glanz
  • Pulver → dosierbar und effektiver auflösbar

So bleibt dein Geschirr sauber und dein Gerät in gutem Zustand – ganz ohne unnötige Belastung.

4. Das richtige Spülprogramm wählen – Kurzprogramme mit Vorsicht nutzen

Kurzprogramme sparen Zeit, kosten aber viel Energie! Der Spüler spült auch sehr heiß. Heiße Programme schaden aber den Dichtungen und das führt im Laufe der Jahre zu Undichtigkeiten.

Darum wichtig:

Kurzprogramme und heiße Spülgänge nur gelegentlich bzw. wenn nötig, oder zur Reinigung verwenden.

5. Vorsicht beim Beladen – So schützt du die Technik

Wie du dein Geschirr einräumst, hat großen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit der Maschine.

Problem 1: Glassplitter
Wenn empfindliches Geschirr nicht sicher steht, kann es beim Spülen brechen. Die Splitter gelangen in die Sprüharme oder Pumpen und verursachen Schäden.

Problem 2: Grobe Speisereste
Eierschalen oder Zitronenkerne verstopfen Sieb und Pumpe – im schlimmsten Fall blockieren sie wie die Glassplitter die Ablauf- oder Heizpumpe.

  • Große Teile unten, empfindliches oben
  • Scharfe Messer in die Messerablage, besser aber von Hand abwaschen.
  • Grobe Reste vorher abkratzen
  • Keine losen Kleinteile frei in die Maschine legen

Fazit

Mit etwas Pflege und dem richtigen Umgang kannst du die Lebensdauer deines Geschirrspülers deutlich verlängern.

  • Halte Sieb und Sprüharme sauber

  • Reinige regelmäßig das Gerät von innen

  • Nutze besser Salz, Klarspüler und Pulver statt Kombi-Tabs

  • Wähle heiße Spülprogramme oder Kurzprogramme mit Bedacht.

  • Belade die Maschine richtig und entferne grobe Speisereste vorher

Damit bleibt dein Geschirr strahlend sauber – und dein Geschirrspüler funktioniert langfristig zuverlässig. Bei weiteren Fragen oder für Unterstützung steht dir unser Kundenservice bei Schraub-Doc jederzeit gerne zur Verfügung!